Wann passt Systemisches Coaching für Sie?
Sie sind in einer Lebenssituation bzw. zwischenmenschlichen Situation, die Klärung, Klarheit und Entscheidung bedarf? Es kündigt sich eine Veränderung an und Sie wissen (noch) nicht welche Rolle Sie übernehmen? Es gibt Herausforderndes im Privaten, Beruflich oder bei persönlichen Themen? Vieles vermischt sich!
Systemisches Coaching ist Veränderungs- und Prozessbegleitung bei gleichzeitiger vorbehaltloser Zuwendung zur Persönlichkeit der Klienten und ihren Anliegen in der eigenen Rolle im sozialen Umfeld. Ich unterstütze Sie, die in Ihnen angelegten Fähigkeiten zu erkennen und Erfahrungen zu nutzen, um Entscheidungs- und Belastungssituationen souverän zu bewältigen. Mit meiner Begleitung schaffen Sie sich selbst Möglichkeitsräume für (persönliche) Entwicklung, Handlungsalternativen und Veränderung im Einklang mit Ihren Ressourcen und Bedürfnissen. Sie stehen dabei im Mittelpunkt als Experte für diese Räume.
Sie sehen sich noch nicht so? Dann entdecken Sie das noch und nutzen es zu Ihrem Wohl, schrittweise einer Lösung näher kommend.
Praxisbeispiele, zu welchen Themen Menschen meine Unterstützung suchen (beruflich & privat):
- Lebenskrisen, Gratifikationskrisen und Umbrüche
- Erschöpfung, Burnout, Grenzen leben und Selbstfürsorge
- Umgang mit zwischenmenschlichen Konflikten, unterschiedlichen Werten und Verhaltensweisen
- berufliche Entscheidungsprozesse und Umgang mit Veränderung
- Überforderung & Belastungsgrenzen, Rollenvielfalt und Gleichgewicht im Alltag finden
- Leichtigkeit, Gelassenheit und Gestaltungsmöglichkeit (wieder) finden
- Halt geben, eigenes Verhalten verstehen, Muster unterbrechen
Die Lösung tragen Sie schon in sich
- Meist beinhaltet das Problem schon die Lösung.
- Individuell abgestimmt und ressourcenorientiert bearbeiten Sie selbst Ihre Themen, erleben was „da ist“, schon richtig gut „funktioniert“ und ausgebaut werden kann.
- Sie entwickeln Ihre Fähigkeiten, Stärken und Talente, erkennen/probieren verschiedene Sichtweisen und Möglichkeiten.
- Sie lernen, Spannungen und Störungen in ihrer Struktur (innen/außen) zu verstehen, wertzuschätzen – alles hat einen „guten Grund“ – und erweitern Ihre Sicherheit im Handeln, Entscheiden und sozialen Miteinander.

KLINGT NACH EINEM WEG FÜR SIE?
60 Minuten in Präsenz, Online, telefonisch oder in der Natur
Ich freue mich auf Sie und Ihre Themen. Wir arbeiten nach einem kurzen Check-In ca. 60 Minuten zusammen – Präsenz, online per Zoom, telefonisch oder „in Bewegung“ in der Natur. So wie es für Sie am besten passt. Sie entscheiden, ob Ihnen schon eine Stunde dient, es ein längerer Prozess sein soll oder Sie temporäre Unterstützung wünschen. Mein lösungs- und ressourcenorientierter Ansatz beinhaltet als Grundprinzip: „So kurz, wie möglich. So lange, wie nötig.“ Denn Sie bringen schon alles mit, um Ihr Anliegen zu lösen.
Ihr Einsatz als Privatperson: Je nach Ihren Möglichkeiten entscheiden Sie sich selbst für einen Honorarbetrag nach dem Prinzip „pay what you want“. Mit dabei sind Vorgespräch, Vorbereitung und Nachbereitung bei Bedarf.
Sie sind ein Unternehmen? Gern unterbreite ich Ihnen ein Angebot entsprechend Ihrer Bedarfe.
Warum diese Honorargestaltung?
Ich weiß darum, wie wichtig es ist, sich schon frühzeitig Unterstützung in herausfordernden Lebenslagen zu holen und hatte selbst viel Unterstützung auf meinem Weg. So kann man schon präventiv für sich sorgen, bevor persönliche Themen
zu gesundheitlichen Schwierigkeiten werden. Ich habe die Vision, so einen kleinen Beitrag zu leisten, hin zu einer mitfühlenden und gesunden Verbindung zu sich selbst und dadurch auch zu anderen.
Im systemischen Coaching unterliege ich als DGSF-Verbandsmitglied der Schweigepflicht und den Ethik-Richtlinien der „Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.“.
Was Sie erhalten!
Sie nehmen im Coaching sowohl Ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse (Ihr inneres Erleben), als auch Ihr soziales Eingebundensein im Außen (Beziehungen, Teams, Organisation) in den Blick, finden darin Weite, Gestaltungsspielräume und
sehen neue Möglichkeiten und Perspektiven, für Ihr zukünftiges Handeln.
Wechselwirkungen sind für uns Menschen bestimmend. Ich vergleiche es gern mit einem Tanz oder dem Schachspiel: eine Aktion bedingt die nächste. Ob es ein pures Re-Agieren oder bewusstes Agieren ist, entscheiden Sie. Sie spüren eigene
Verhaltensmuster auf, können prüfen ob diese Ihnen noch dienen bzw. vielleicht sogar schaden und können neue Wege gehen.
Der Grundsatz unserer Zusammenarbeit: Selbstverantwortung, Neugier, Zuversicht, Transparenz, Forschen und (kleine) Schritte in eine Richtung, die Ihnen gut tut. Dafür bewegen Sie sich durchaus auch einmal am Rand Ihrer Komfortzone
oder darüber hinaus. Die Aussicht: Sie erleben sich in Eigenverantwortlichkeit, Gestaltungskompetenz, Ausgeglichenheit und (Selbst-)Wirksamkeit.
Ziele des systemischen Einzelcoachings sind individuell und dürfen „fluide“ sein. Sobald Sie Ihre Richtung (er)kennen, sich bewusst auf den Weg machen und quasi zukunftsgerichtet in Bewegung kommen, werden Sie bemerken, dass „es“ immer besser geht. Selbst schon in eine Suchbewegung zu kommen ist hilfreich, um anschließend neue Optionen anzugehen. Schritt für Schritt selbstbestimmt, im privaten oder beruflichen Kontext.